Ich bin ja selbst nicht die überdrübertolle Fotografin. Mein Mann ist da besser, aber die Tipps, die ich von ihm bekommen habe, möchte ich hier
weitergeben.
Eines vorweg....unsere Welshis sind süß, putzig, wunderschön, herzallerliebst! Alle miteinander!
Jetzt gilt es, das ins beste Licht zu setzen. Ich hab mir jetzt so etliche Fotos angesehen. Was mir dabei auffiel...bitte immer näher zum Hund
hingehen! Und der Hund sollte hin zur Kamera schauen.
Das mit dem Schatten und so, das hat Tomy schon erwähnt.
Noch was...besser nicht den Hund so direkt von oben fotografieren. Eher von gleichhoch. Also runter zum Hund.
Schräg von oben geht schon, aber so ganz von oben drauf, wirkt nicht so toll.
Hier z.B. ein Fehler, anhand eines Fotos (vor nicht ganz zwei Jahren gemacht)...
die Umgebung passt. Der Hund sitzt auch gut. Was nicht so toll ist, ist sowohl die Leine, als auch der Weg.
Könnte man natürlich im Nachhinein wegretuschieren.
Brigitte, ein guter Thread.
Was mir auffällt sind die Hintergründe, die oft zu wenig Beachtung bekommen.
Photos in freier Natür sind am schönsten, bei Aufnahmen in der Wohnung wenn es geht einen einfarbigen Hintergrund wählen.
Der Focus sitzt immer genau zwischen den Augen, Höhe so wählen, das der Hund und der Fotograf "eine Höhe" haben.
Im Sitzen oder stehen, ohne Leine, Halsband ist okay, in der Bewegung, mitziehen, oder fest focusieren.
Bei gutem Licht, ISO 50 max. 100, bei wenig Licht, ISO hoch, um auf 1/250 oder schneller, also 1/500 und schneller zu kommen, sonst bekommt man die
Bewegungsunschärfe auf den Hund (verschwommen).
Ja, wenn man Blende und Belichtungszeit manuell einstellen kann...
Bei der Panasonic Lumix geht das leider nicht.
Also nix mit Bewegungsaufnahmen.
Noch zum Hintergrund in der Wohnung...ja, neutraler Hintergrund ist besser. Oder Hintergrund verschwommen (und Hund scharf). Sonst lenkt der
Hintergrund vom Hund ab.
Bis zu einem gewissen Grad kann man das so gar an den Compacten. Modus M haben die meist nicht, auch Av eher nicht, aber P, Nachtmodus, Portrait,
haben sie alle!
Je größer und schwerer Kameras und Objektive werden, um so unverzichtbarer sind gute Stative, im Bild, Manfrotto und Gitzo.
Auf dem unteren Bild, 800mm Brennweite, am Wembley-Schwenkkopf. Geniales Teil, leider recht teuer mit fast 700€.
"Normale" Köpfe mit guter Friktion tuns bis 400mm allemal.
bowww tomy was für teile.
ich hab auch eine cannon 450d, allerdings nur ein ganz kleines einfaches tele. ich würde gerne mal einen fotokurs belegen, denn ich mag keine
beschreibungen lesen. kann alles besser umsetzen wenn man es mir zeigt.
Na, das untere gehört leider nicht mir, 800/5.6 IS L liegt mal eben bei 11.500€!
Naja, okay, der nachfolger des 300/2.8 IS L und 400/2.8 IS L, also die jeweilig zweiten Versionen, immer gewichtsreduziert, sicher optisch noch einen
Hauch besser liegen ebenfalls bei 6500 bzw. 11.500€, also nix, was man haben muss!
Fotolehrgänge bieten viele an, gute gibts immer wieder in Fotostudios, bei Fotografen, u.s.w.
Meist Portrait, Lichtführung, Blitze,....
Liegt meist so um 99-149€ für einen Samstag!
Sag halt, wo du wohnst, Aktionsradis, dann schau ich mal bei den Kollegen, was die so anbieten!
wow tomy, echt interessant.... und weißt du was, ich würd auch so einen kurs belegen, wenn das nur 1 samstag ist, dann kann ich das sogar mit meinen
besch.... arbeitszeiten vereinen!!!
also wohnort weißt du ja, und aktionsradius.... na bis 70 km kann man fahren, wäre also entweder stralsund oder greifswald. hast du da auch
möglichkeiten, so einen kurs zu finden??? wäre echt genial, denn wir wollen uns nach der hochzeit auch eine digitale spiegelreflex kaufen. etwas
erfahrung konnte ich schon mirt meiner normalen spiegelreflex sammeln (von minolta), aber man verlernt da auch recht viel, aber die bilder werden halt
deutlich besser als bei anderen cams.
Zu allererst würde ich auf www.model-kartei.de links, bei Fotografen und Studios, im
jeweiligen PLZ-Gebiet suchen.
Da werden laufend, überall, lehrgänge, Coachings,... angeboten!
Meist Profis, die wirklich wissen, wovon sie reden!
ok tomy, habs versucht... halte dich auf dem laufenden, ob ich erfolg habe oder nicht!!
Hast du schon einmal bei der Volkshochschule Rügen nachgeschaut?
VG
Heinz und Vito
Volkshochschule??
Die machen ne Einweisung an der kamera, erklären bissele was, fertig!
Das hat NULL mit Fotografie zu tun!
Davon kann ich nur abraten!
danke heinz, gute idee, nur kommt es bei mir zeittechnisch nicht in frage, solche kurse an der vhs zu belegen. so ein ein nachmittagskurs wäre das gefundene fressen für mich, es geht ja wirklich "nur" um die grundsätze, bzw. wie man die allergröbsten fehler vermeiden kann. so perfekt wie andere werde ich eh nie fotografieren, da es bei mir kein echtes hobby werden kann (die zeit fehlt eben) aber wenn man dann ne spiegelreflex hat, sollte man das auch ausschöpfen, damit die fotos eben nicht aussehen wie von ner digicam ;-)
Ich hole den Thread wieder hervor, da im anderen Thread Tomy wieder vom Fotografieren und von guten Fotos gesprochen hat.
Goldener Schnitt, Runtergehen auf Augenhöhe, Hintergrund beachten (Schatten und so), auf Kontraste achten....
TOMY.....!!!!!!
Bitte um weitere Hilfe! (du dürftest sehr, sehr viel davon verstehen)
LG
Brigitte
http://www.kleine-fotoschule.de/bildgestaltung/goldener-schnitt.html
Das mal zum Thema: Goldener Schnitt.
Leider ist das an Compac/Digi nicht so einfach, da man das Fokusfeld meist nicht verstellen kann, aber, mit Bildbearbeitungsprogrammen, kann man das
Bild nachschneiden, die Druckreserve in der Auflösung reicht bis DIN A4 meist aus.
Moderne Spiegelreflex haben von diesen Feldern 9-61, da fällt es nicht soooooooooooooo schwer.
Hintergrund: Eigentlich nur die Blende soweit öffnen, wie möglich (kleine Zahl), damit wird der Hintergrund "verschwommen" (Bokeh), geht das nicht,
Compact/Digi, dann in den Kreativprogrammen: Portrait, wählen.
Im Anhang mal ein bild, wo Heidi Donna perfekt um gesetzt hat, allerdings ist hier der Fehler:
Platz links im Bild ist frei, könnte beim Betrachter den Eindruck:
Vergangenheit, negativ
hervorrufen.
Wäre der Platz rechts frei, so wäre das: Zukunft, positiv
Diese Betrachtungsweise ist allerdings nicht zwingend.
Alles andere wurde perfekt umgesetzt:
Gute Pose, Augen offen, nicht rot geblitzt, Goldener Schnitt bei Donna und am Übergang Erde/Himmel, perfekte Freistellung, tolles Bokeh, dank offener
Blende, Schärfe liegt voll auf Donna (Hauptmotiv).
EXIF:
Kamera 50D (haben wir nicht mehr)
Objektiv: 28-70/2.8 L
Blende: 2.8
Brennweite: 48mm
ISO: 100
Belichtungszeit: 1/500
kein Blitz (ich hätte wohl zusätzlich noch geblitzt)
keine Bildbearbeitung, RAW entwickelt in LR3 zu JPG, sonst Out-Of-Cam
Danke Tomy, für diese Lektion. Das hab sogar ich verstanden.
LG Anne
Hast Du noch so ne Beispiele?? Danke, dass Du Dir die
Zeit nimmst, aber alles fällt auf fruchtbaren Boden!!
Ich nicht, aber Heidi :-) sie kann das!
Drittellösung nicht 100%, aber Augenlinie liegt fast da, gewollt, mit blauem Himmel, NUR die Nase "scharf", alles andere im Bokeh (unscharf).
EXIF:
EOS 50D
EF 28-70/f2,8
ISO 100
f2,8
1/1000
kein Blitz
Donna im Winter 36.01.20121, ungetrimmt
Kompliment an Heidi! Und Dank an Dich!
Liebe Ayla Susanne...zuerst einmal Entschuldigung, dass ich gerade dein Foto herausgesucht habe. Ist aber wirklich MEIN Lieblingsfoto!
Und...seit heut (fragt mich bitte nicht wie - muss irgendeine Eingebung von oben oder sonstwoher gewesen sein) schaff ich es, wenigstens ein wenig
Fotos zu bearbeiten!
So gefällt mir Susannes Foto von Ayla noch viel besser!
LG
Brigitte
Schön, dass Ihr den Thread mal wieder vorgekramt habt. Mir fällt es allerdings immer sehr schwer, Mona zu fotografieren, wenn sie in meine Richtung
schaut. Die schaut immer woanders hin. Aber manchmal ist es mir schon geglückt. Aber ich werde mal versuchen, die Hinweise zu beachten. Und dann gibt
es neue Fotos von Mona.
Brigitte, das Fotos ist wirklich sehr schön und durch die Bearbeitung meines Erachtens noch schöner (Laienmeinung).
LG
Doris mit Mona
Liebe Brigitte,
das hast Du ja wirklich super hingekriegt. Ich finde auch nach wie vor, dass es ein schöner Schnappschuss von Ayla ist, aber das gelingt einem
wirklich nicht so oft. Ich hab' auch schon etliche Fotos, aus denen man Ayla nur noch rauslaufen sieht. Das ist wirklich ein bisschen Geduldsarbeit -
und trotzdem ist es dann nur Glück, wenn Sie so lustig gucken oder gerade eine Geste machen, die dann super aussieht. Mit welchem Programm hast du das
Foto den aufgehübscht??
LG
Susanne & Ayla
Danke (strahl...normalerweise bin ich eh computermäßig ein Dilettant)!
Dann noch einmal Entschuldigung, wenn ich mir dein Foto, Susanne, so einfach "geholt" habe - tut man eigentlich nicht, normal fragt man vorher -
aber ich war so im Ausprobieren und Herumprobieren und da mir dein Foto vom Motiv her sooooooo super gefällt, hab ich's dann doch getan.
Ich hab auf meinem Computer das Adobe Photoshop Elements 9 - kann an und für sich sehr viel. (Nur ich halt nicht.....)Bisher hab ich grad geschafft,
dass ich einen Text wo reingeschrieben hab oder ein Foto ausgeschnitten, bzw. verkleinert. Gestern hab ich herumprobiert, mit Filter, Weichzeichner
und so. Dann - da gibt es so ein "magnetisches Lasso", damit kann man ganze Teile markieren und es fährt an Linien entlang, also an den Teilen, die
man nicht bearbeiten möchte. Dann hat man also das Trumm markiert, was bearbeitet werden soll und dann bin ich auf "Filter" gegangen. Dort auf
"Weichzeichner" und "Bewegungsunschärfe". Dort kann man dann einstellen, wie scharf oder unscharf man das Markierte machen möchte. Ist ein bisserl
eine Spielerei, vor allem, weil ich mit dem magnetischen Lasso noch nicht so wirklich zurechtkomme.
Ich find das Foto derart gelungen!
Liebe Grüße
Brigitte
Da hab ich mich z.B. auch herumgespielt.
Hier das Originalfoto:
und hier das bearbeitete Foto:
Ist noch nicht so genau geworden, aber durch den anderen Hintergrund wirkt es halt anders.
Schon beeindruckend, Brigitte, wie sehr sich Dein Foto durch solche Bearbeitungen verändert. Plötzlich wird der Blick aufs eigentliche Motiv gelenkt.
Und putzig schaut das kleine Kerlichen. Weiter so! Viel Spaß beim Herumexperimentieren. Das Programm ist vermutlich kostenpflichtig? Und nicht einfach
im Netz kostenlos herunterzuladen?
@Susanne: Wie ich es Dir nachfühlen kann, dass Deine Ayla immer aus dem Bild rennt. Wie viele Fotos habe ich schon löschen müssen, weil ich vom Hund
nichts mehr zu sehen war. Die sind schon flink, zu flink für die meisten Digitalkameras. Auch bei Einstellung "Sport" bzw. "Bewegung". Dennoch
nach vielen, vielen Versuchen sind dann doch mal nette Fotos dabei.
LG
Doris