Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 208

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 221

Warning: ob_start(): function 'AddHandler php5-cgi .php' not found or invalid function name in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/header.php on line 603

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w0071eb0/welshportal/forum/functions.php on line 413
Forum Welsh-Terrier-Online - Unterstützt von XMB Forum Welsh-Terrier-Online

Schon wieder: Hund gefunden...
Mareike - 25-9-2012 um 10:36

...und dieses mal sogar einen Welsh Terrier

Als ich heute morgen das Frühstücksgeschirr wegräumte, schaute ich aus dem Fenster. Auf einmal schoss ein Welsh Terrier den Gehweg entlang, Richtung Markt, wo er alle Besucher freudig begrüßte. Ich schaute natürlich weiter hin, und mir war ziemlich schnell klar, das der Welsh wohl alleine unterwegs war. Kein Halsband um, zielloses hin-und-hergelaufe, und natürlich immer wieder auf die Straße..
Also sperrte ich Gatsby weg, ging runter, Richtung Markt, wo ich sofort angesprochen wurde. "Mareike, euer Hund läuft da vorne! Der ist wohl abgehauen, was?" Ich entgegenete immer wieder: "Nein, das ist nicht Gatsby, aber ich glaube ich kann schnell rausbekommen, wo er hingehört!"
Ich wusste, dass es bei uns im Ort außer Gatsby noch zwei Welsh Terrier gibt, und da das hier keine Hündin war, musste es Arko sein. Ich rief also laut Arko, und schon kam der Hund angeflitzt. Super, das war ja einfach, ein Anruf bei meiner Trimmerin, die nennt mir die Telefonnummer der Besitzer, und schon ist die Sache geregelt, dachte ich...
Aber, wie jedes mal, war das natürlich doch nicht so einfach...
Sie musste die Nummer erst suchen, Arko war 2011 zum letzten mal bei ihr gewesen. Er gehöre aber zu einem Geflügelhof im Ort, meinte sie sich zu erinnern. Die telefonierte ich also alle ab, jedoch besaß niemand einen Welsh Terrier. Arko flitzte derweil schnüffelnd durch unsere Wohnung, und in letzter Sekunde konnte ich ihn davon abhalten, an unser Kaminholz zu pinkeln, er hatte das Bein schon hochgehoben.. 😳

Die Trimmfrau rief mich zurück, und gab mir eine Handynummer. Ich wählte, und eine freundlich Stimme sagte mir:"Diese Nummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die Auskunft an!" Den Namen der potenziellen Bestitzer hatte mir die Hundefrisörin auch gegeben, jedoch gab es im Telefonbuch keinen Eintrag. Hmmmm... Ich rief noch einmal die Trimmerin an, die aber nur diese Handy- und keine Festnetznummer hatte.
Ok, dann informiere ich erstmal die Polizei, beschloss ich.
Und wiedermal war die Polizei nicht mein Freund und Helfer. Ich erklärte, dass ich einen Hund gefunden habe, und fragte ob einer vermisst würde. Nein, das wäre nicht der Fall. Ok, dann gebe ich Ihnen meine Handynummer, falls sich doch noch jemand meldet.. Und dann kam die Knallerantwort:"Nein, also wissen sie, das ist laut BGB gar nicht Sache der Polizei, sondern die des Finders, bzw der Gemeinde. Ich schreibe Ihre Nummer nicht auf!" Ich war echt sprachlos! Sagte dann knapp, dass es mit leid tun würde, dass ich die Polizei belästigt habe, und legte auf. Ich war wirklich wütend! Dass der Polizeibeamte kein Hundehalter war, war nach der Aussage ja wohl klar!

Ich überlegte, und mir fiel ein, dass die Besitzer der Welsh Hündin (bei uns im Ort) oft Arko gebracht bekamen, weil er mit ihrer Hündin Locke verwechselt wurde. So erzählten es letztens Bekannte von uns, die wiederum mit den Besitzern der Welsh Hündin befreundet sind. Die waren jetzt natürlich arbeiten, also rief ich wieder die Trimmtante an, damit sie mir direkt die Nummer der Locke-Besitzer gibt.
Diese erreichte ich auch, und sagte, dass ich einen Welsh Terrier gefunden habe. Prompte Antwort:"Locke liegt in ihrem Korb und schläft!" Ich:"Ja, ich habe auch einen Rüden gefunden!" Die Frau:"Alles klar, das ist dann Arko, der geht öfter mal stiften! Ich gebe ihnen die Nummer der Besitzer!"
Ich bedankte mich, legte auf, wählte, und wieder: "Diese Nummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die Auskunft an!"
Mensch nochmal, warum war es denn immer so schwierig, Hunde zu ihrem Besitzer zurück zu bringen?
Nochmal Anruf bei Lockes Besitzerin, Nummernvergleich, sie stimmte.. Die Frau erzählte mir noch, dass die Leute nicht im Telefonbuch eingetragen waren, sie hatten eine Geheimnummer. Sie wusste aber ungefähr wo sie wohnten. Also beschloss ich, mal hinzufahren, und in der Straße nachzufragen.
Also Arko (der bis dahin ununterbrochen mit Gatsbys Ball gespielt hatte) und Kind ins Auto, Navi an, und los ging's. Die Straße war schnell gefunden, doch dann wurde es schon wieder schwierig. Dienstagmorgens arbeiten die meisten Menschen nun mal. Erst beim fünften Haus wurde mir geöffnet. Der Opa erzählte mir, dass das Herrchen von Arko letztes Jahr plötzlich verstorben sei, und sein Frauchen vor einigen Monaten einen Schlaganfall hatte. Seitdem würde sie in einem Pflegeheim leben, und das Haus würde leer stehen. Sie hätten aber eine Tochter, die irgendwo in Straße XY wohnen würde. Ich musste echt schlucken, machte mich dann wieder auf den Weg, wollte in der Straße nachfragen. Wieder selbiges Problem, morgens sind alle Leute außer Haus.. Ich klingelte mich tapfer durch die Straße, und beim achten Haus wurde mit aufgemacht. Ich erklärte mein Problem, und die Frau sagte mir, dass in dieser Straße keine Frau mit dem Namen wohnen würde. Sie würde aber einen Mann kennen, der so heißt, sie könnte mal probieren, ihn anzurufen. Der Mann war natürlich auf der Arbeit, aber nach langem klingeln ging seine Frau ans Telefon. Ihr Mann war tatsächlich der Sohn von Arkos Frauchen. Ich solle vorbeikommen.Nach einer wilden Wegbeschreibung und einiger Verfahrerei stand ich schließlich vor einem Haus, das sich zumindest vorerst als richtige Adresse auswieß. Die Frau vom Telefon öffnete mir und erklärte mir, dass sie voll berufstätig seien und schnell gemerkt hätten, dass Arko alleine zu Hause furchtbar langweilig war. Der frischgebackene Rentner-Nachbar hatte sich dann bereit erklärt, den Hund zu übernehmen. Eigentlich sei Arko ein Morgenmuffel, und schlafe gerne lang, heute morgen hatte er es sich aber anders überlegt, und sei schon zum Pferde füttern mit rausgegangen.. Um sich dann schnell aus dem Staub zu machen, evtl auch den läufigen Hündinnen sei Dank? Ich hätte Glück gehabt, sie habe heute zufällig Urlaub, deshalb war sie zu Hause. Sonst wäre es sicher schwierig geworden, das zu Hause des Terriers zu finden.
Der Nachbar hatte sie schon informiert, und sie hatten schon nach Arko gesucht.

Jedenfalls ist der kleine Welshie jetzt wieder zu Hause, das Schicksal seiner früheren Besitzer (und somit auch seins) hat mir wirklich sehr leid getan. Eben rief Lockes Besitzerin noch einmal an, erkundigte sich, und war auch echt bestürzt. Sie kannte die Leute, dadurch dass sie Arko ja einige Male von ihnen abgeholt hatten. Beide waren fit und vital gewesen. Normalerweise trug Arko wohl immer ein Halsband, dass mit der Telefonnummer bestickt war. Arko war /ist nämlich gerne dort, wo etwas los ist:Kindergarten, Reiterhof, und heute eben Markt. Naja, aber die Nummer seines alten zu Hauses ist ja nun nicht mehr aktuell. Lockes Frauchen fragte dann-für den Fall der Fälle- noch nach der Telefonnummer von Arkos neuem Herrchen, damit es beim nächsten mal schneller geht, ihn wieder nach Hause zu bringen.
Für heute ist er jedenfalls wieder da, wo er hingehört, möge er nie wieder abhauen...


evchen - 25-9-2012 um 10:50

Hallo Mareike, da hattest du einige Arbeit am frühen Morgen!
Finde ich klasse, dass du dich so einsetzt. Bei uns in Landau wäre es recht einfach, wenn ich einen Welsh finden würde, es gibt in der Stadt nur zwei Stück, Paula und Dolly. Und die Besitzerin kenne ich ganz gut.
Allerdings habe ich auch keine Adresse am Halsband von Paula angebracht, das werde ich mal nachholen, nicht immer findet ein Welshbesitzer den Welsh und bis der Hund vom TA ausgelesen ist, kann es dauern. Dass die Polizei so wenig hilfreich ist, ist echt der Hammer.

LG
Evchen und Paula


Moni - 25-9-2012 um 10:52

Mareike, du bist einmalig.
Was du so alles findest!!!
Die Chance einen 6er im Lotto zu haben ist eigentlich größer als einen Welsh zu finden.
Aber wenn jemand einen findet, dann du!!
Ich finde es immer bewundernswert wie du Himmel und Hölle in Bewegung setzt um die "Fundsachen" wieder an den Mann bzw Frau zu bringen.
Also bei euch im Ort brauch niemand Angst zu haben, dass die Hunde echt verloren gehen.
Mareike macht das schon!


Luna - 25-9-2012 um 19:12

Mareike, ich finde, Du solltest eine Hundevermißtendetektei aufmachen! Da würdest Du sicher steinreich werden!
Aber im Ernst...alle Achtung für Deinen Einsatz! Hoffentlich weiß Arkos Herrchen Deine Mühe zu schätzen!

LG Ina und Luna


Carlino - 25-9-2012 um 19:52

Das ist ja eine tolle Vemittlungsstelle, die Du da aufmachst!!
Man kann nur hoffen, wenn unsere Schätze mal weglaufen (möge es nie geschehen!), dass sich auch jemand soviel Mühe gibt!

Alle Achtung von Heidi und Carlino


Mareike - 27-9-2012 um 18:56

Hihi, dann muss ich mir wohl nur noch einen passenden Namen für die Hundevermisstendetektei ausdenken...

Vielleicht "Bello come home?" 😜