sollten sie als "neuer besitzer" eines welsh-terrier sich mit dem gedanken tragen, ihren hund ausstellen zu wollen, und durch das anraten ihres
züchters auf einen hundesportplatz zur welpenspielstunde gehen, so ist das vollkommen okay.
achten sie aber bei der auswahl ihres hundeplatzes oder ihres hundevereins darauf, dass ihnen nicht die "begleithund-prüfung" oder andere arten der
unterordnung angeraten wird.
machen sie klar: sie möchten ausstellen!
ein guter sport-hund, ist selten ein guter ausstellungshund!
(bei airedales und anderen rassen gibt es sogar extra eine: gebrauchshunde-klasse)
Warum ist das so?
Hallo und willkommen
naja, was machen wir denn bei der Unterordnung??
Wir achten fein darauf, wenn wir stehen bleiben, das der Hund links von uns sitzt!
Wir achten beim Laufen darauf, das der Hund mit der Nasenspitze an unserem Knie "klebt"
wollen wir ausstellen ist doch folgendes:
Der Richter beobachten uns, als Team, der Hund soll sich präsentieren, er soll sich zeigen, das geht nunmal nur im Stehen, er soll die Läufe hinten
"ausstellen" ohne damit zu wedeln, er soll beim Laufen, seine Brust, seine Schenkel zeigen, er soll sich mit anden Hunden im Ring vertragen, wir
"bauen unseren Hund bei Richter" auf
also das Gegenteil von Unterordnung!!!
Natürlich muss der Hund hier lieb sein, sich anfassen lassen, sich ins Maul gucken lassen (Kontrolle Scherengebiss)
JA, auch ich mach Hundesport (auf dem eigenen Sportplatz)
aber es ist sehr, sehr schwer beides parallel zu betreiben!
Wir haben einen Hund, sessen MINIfehler wir mit gutem Trimming gekonnt kaschieren können und mit gutem Handlig überspielen können in dem wir seine
Vorteile präsentieren!
Als Buch empfehle ich dir: Gutes Handling von Elke Peper
Noch eine kleine Anmerkung: Laut Ausstellungsrichtlinie, darf der Richter NICHT den Namen, nicht den Beitzer (dessen Vorführkünste schon) bewerten,
und dann nur, das was er sieht, nicht was er eventuell weis oder vermutet!!!!
Den Hund, so wie er vorgeführt wird, wie er getrimmt ist, wie er läuft, und man sollte wissen, der Richter guckt auch auf uns im Ring, wenn wir
stehend in der Reihe warten, wenn ein anderer Hund gerade auf dem Tisch bewertet wird.
Richter sehen mehr, als wir denken!
Na so hab ich das noch nicht gesehen, fand bisher Unterordnung immer vorteilhaft, weil der Hund ja besser folgt, aber vom Bewegungsablauf hast schon
recht.
Das die Richter nicht wissen was im Ring steht bezweifle ich stark!
nein, die wissen das schon, sagen wir so:
Richter bewertet einen Hund:
Urteil: Rute zu tier angesetzt
5 Wochen später, selber Richter, du hast an der Gruppe mehr Fell stehen lassen, kaschierst den Ansatz, Rücken gerade, Rute nett getrimmt, steht
gerade
jetzt darf dort nicht stehen: Rute zu tief, er kennt den Hund, er kennt dich, aber er sieht es nicht, weil duch Trimming kaschiert
...so ist das gemeint
also ich finde nicht das hupl bzw ausbildung sich schlecht mit ausstellung verträgt. meine beiden werden gearbeitet und präsentieren sich super im ring. das auch ohne das ich sie stellen muss oder mich neben ihnen knien muss.
ausnahmen betsätigen klar die Regel, aber nicht für umsonst gibts bei den Airedale eine Gebrauchshundeklasse
tomy wenn ich mir die gbh klasse ansehe denke ich das es eher was mit der optik zu tuen hat. denn meist sind die gb hunde weniger schön (außnahmen gibt es auch hier), bei einem gb hund sieht man schonmal etwas nach im aussehen. meist ist z.b. auch die beinbehaarung und der bart nicht so gut.
sag das zu Ilse Erfurths Hunden nicht zu laut, da gewinnen die Gebrauchshunde die Rasse oder kämpfen um "Best of Show"
...aber, klar, stimmt, da nimmt man(n) schon mal die Schermaschine, sind muskolöser, meist höher...
trozdem, guckt euch die großen an
Jan Albers, Jürgen Göthel, Jac Houben, Carola Bornhausen,............
von Hundesport keine Spur, aber gewinnen alles, wenn sie ausstellen
Ich kenn das auch so, Gebrauchshundeklasse deswegen weil di sportler oft schon einen deut anders gebaut sind, bzw. beim Arbeitshund halt nicht so sehr
auf das Exterrieur geschaut wird, weil eben Arbeitsleistung mehr zählt.
Aber bei meiner Rasse im Ausstellungsring, da wissen die Richter genau von welchem Züchter da die Hunde drinnen stehen, aber vielleicht lauft das ja
beim ÖKV anders als beim VDH. Will da jetzt mla nicht näher drauf eingehen, sonst hab ich noch eine klage am hals
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du uns veralbern willst.