Da Aaron ja schon von Haus aus empfindlich mit dem Magen war, seit der letzten 7er Impfung (Ende April) nun auch intermittierender Durchfall
dazugekommen ist (welcher zweimal mit Antibiotika erfolgreich behandelt wurde), dieser Durchfall nun wieder aufgetreten ist, hab ich eine
Blutuntersuchung machen lassen.
Herausgekommen ist zuviel Folsäure, was auf eine Dysbakterie im Darm hinweist.
Normalerweise haben Hunde gute Bakterien, das ist eine Überwucherung des Darmes durch schlechte Bakterien.
Unsere TA vermutet, dass eventuell eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse dahinter stecken könnte.
Normalerweise sind "EPI"- Hunde Schäferhunde, da ist es erblich bedingt, wobei die Erkrankung bereits mit einem Jahr auftritt. Es betrifft aber auch
hie und da andere Rassen.
Bei Welshis hab ich zwar noch nichts davon gehört, da aber Aarons Hundemama in der Schwangerschaft Hormone gegen eine eventuelle Läufigkeit (!) bekam,
ist alles möglich. (So ein Trottel, dieser Tierarzt, ich ärgere mich über ihn noch heute!)
Aaron bekommt jetzt ein spezielles Futter (RC digestive low fat) und Kreon (das ist ein Mittel - Enzyme der Bauchspeicheldrüse zur besseren
Fettverdauung).
Hat irgendwer von euch Erfahrung damit?
In zwei Wochen sollen wir noch einmal zum Tierarzt, da wird anhand einer Kotprobe geschaut, ob es wirklich eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse ist,
oder ob die Darmflora nur so gestört war (könnte ja durch die zweimalige Antibiotikagabe im Mai auch gewesen sein).
Hallo Brigitte,
oh da kenne ich mich nicht aus !
Und sogar meine Mutter , <die ich soeben gefragt habe> hat keine Informationen über so was !!
Vielleicht solltest Du einen spezialisten fragen ?!!!
LG
C&C
Hallo Brigitte,
folgender Link könnte dir bzw Aaron helfen.
Bauchspeicheldrüserkrankungen lassen sich mit entsprechenden homöopatischen Wirkstoffen gut behandeln.
http://209.85.129.132/search?q=cache:edjeoRssDPQJ:www.heilpraktikerverband.de/report/rep_98/r9803_et.php%3Fsid%3D%26s_von%3Dvdt+
globuli+bauchspeicheldr%C3%BCse&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-a
Gute Besserung für Aaron
Zuerst einmal danke!
Moni, den Link schaff ich leider nicht, aufzubringen.
Es ist ja noch nicht sicher, dass es die Bauchspeicheldrüse ist, die Schuld an diesen Dysbakterien hat. Das werden wir erst in ca 14 Tagen wissen
(oder noch länger, derzeit sind unsere Tierärzte auf Urlaub). Dann wird erst der Test gemacht.
Jetzt ist nur sicher, dass die Folsäure zu hoch ist (13 statt maximal 10). B 12 konnte nicht gemacht werden (das hätte eigentlich auch gemacht werden
sollen), da zuwenig Blut abgenommen wurde. (Waren eh 2 Röhrchen, war noch immer zuwenig - Aaron hat gelitten und ich mit ihm!). Jetzt ist aber mit
Blutabnehmen Schluss, der nächste Test ist eine Kotprobe.
Was mich wundert....Aarons Fell glänzt, er zeigt keinerlei Mangelerscheinungen. Außer, dass er ein eher müder Hund ist, weniger belastbar. Aber das
war er ja noch nie, auch müder war er von Anfang an. (ok, da war er ja ein Welpe)
Liebe Grüße
Brigitte
kann es sein das er vielleicht was mit der Schilddrüsenunterfunktion hat ???
Cassis hat das und desswegen ist sie nicht wild und spiel freudig !!
aber das muss natürlich auch getestet werden und ich würde erst mal ihn in ruhe die anderen tests durchstehen lassen !!!!!
Gruss C&C
Hallo Brigitte,
na mensch mit Aaron hast Du aber auch ein Pech!!!! In meiner Bekanntschaft ist ein Schäferhund, der an dieser Erkrankung leidet, gaaaanz wichtig, wenn
Aaron das hat mußt Du auf das Futter achten, darfst gar nichts Anderes mehr füttern und es wird ihm gut gehn!!! Bei meiner Freundin ist der Hund ein
"Scheidungskind" heißt ihr Ex holt ihn sich auch ab und an mal ab und danach gehts ihm dann miest sehr schlecht, weil er alles und nichts zu fressen
bekommt ohne Rücksicht auf seine Erkrankung. So lange er sein Futter (von Vetconcept) bekommt geht es ihm echt gut, er ist fidel wie eh und jeh und
sein Fell ist auch wieder prachtvoll. Aber wehe er kommt von Herrchen......Durchfall (arg stinkend) und Erbrechen sind dann an der Tagesordnung.
LG und GUTE Besserung senden aus dem sonnigen Norden Karolin und Benja
hi Karolin,
ja die Futterumstellung ist sicher wichtig
(ist mir nicht eingefallen!!)
das wird schon !!!!
Gruss
aus der Schweiz
Danke!
Mit dem Diätkochen hab ich ja jetzt schon Erfahrung.
Mir ist eigentlich seit längerer Zeit schon aufgefallen, dass Aaron Fett (Leinöl, usw) aber auch fettere Nahrungsmittel (z.B. die Haut vom Huhn) nicht
so gut verträgt.
Mageres Fleisch aber sehr gut.
Es gab eh meistens Rindsfaschiertes (Rinderhack), Hendl, Lammfaschiertes, Rindfleisch, Kalbfleisch (Kalbswangen), Leber, Hühnerherzen, Hühnermägen -
alles mit Reis oder Erdäpfel oder ganz selten Nudeln und mit Gemüse (zuletzt hauptsächlich Karotten).
Dazu manchmal geriebene Eischale und Hokamix.
Ich glaube, dank dieses Hokamix hatte Aaron immer ein prachtvolles, glänzendes, tiefschwarzes Fell. Und natürlich dank der Karotten.
Das waren die Hauptmahlzeiten, hie und da hat er aber in letzter Zeit gebettelt und da gab es Kostproben vom Tisch. Butterbrot und Ähnliches.
Möglicherweise war das Schuld an der Dysbakterie?
Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, kenne aber andere Hunde, die viel mehr betteln und viel mehr vom Tisch abbekommen. Und die haben nix mit dem
Magen oder Darm!
Also, ob es das gewesen ist?
Jetzt darf Aaron nicht einmal ein Leckerli bekommen, nur das Diätfutter.
So ganz kann ich mir das mit der Bauchspeicheldrüse nicht vorstellen, da bei dieser Erkrankung ja das Fell nicht so toll sein soll, Aarons Fell jedoch
ist prachtvoll!
Auch sonst...wie ein kranker Hund schaut er nicht aus.
Außer, dass er halt mehr schläft, aber unsere Tierärztin meinte, das wär normal bei Hunden.
LG
Brigitte
Hallo Brigitte,
wenn du den Link komplett kopierst und oben in die Leiste einsetzt, müßte es klappen.
Aaron ist ja von Anfang an ein bißchen Sorgenkind (ich lese mehr mit, als ich schreibe) und dafür wird es einen Grund geben, auch wenn Ärzte oft
schnell mit "ist normal" oder "das wird schon" dabei sind.
Unser Iwan war auch ein Sorgenkind und oft mußte ich mir anhören, dass ich mich da reinsteigere und übertreibe.
Leider habe ich immer Recht behalten. Die letzten fast 3 Jahre litt er an einer Lebererkrankung, die nur erkannt wurde weil ich so hartnäckig war.
Das Aaron fette Lebensmittel nicht so gut verträgt, könnte ein Hinweis darauf sein, dass er das Fett nicht so gut verarbeitet.
Iwan bekam auch wenig Fett, und da er auch immer was vom Tisch bekam, gab ich ihm dann Zwieback, Knäckebrot damit es halt was anderes war als sein
normales Futter.
Mit Diätfutter könnte sowas in den Griff zu kriegen sein.
Es ist schwierig bis erst mal eine Diagnose gestellt ist, wir sind auch lange bei Ärzten unterwegs gewesen.
Solche Erkrankungen schlagen sich auch auf die Agilität nieder.
Mach dich mal schlau (im Netz oder bei einem Heilpraktiker) welcher Wirkstoff bei dieser Erkrankung hilfreich ist. Wir haben gute Erfahrungen mit
entsprechendem Wirkstoff für Lebererkrankung bei Iwan gemacht.
Gib nicht auf bis du rausgefunden hast, was Aaron wirklich hat. Er ist noch jung, da kann man noch viel machen.
Ich drücke euch beide Daumen
Hallo Moni, danke!
Da unser kleiner Aaron ja unser allererster Hund ist, kann ich nicht beurteilen, was normal und was nicht normal ist. Außerdem ist es ja sicher von
Hund zu Hund unterschiedlich.
Er macht so einen gesunden Eindruck, die Fellqualität, das Aussehen - alles super. Er würde sich (lt. diversesten Aussagen) zum perfekten
Ausstellungshund eignen, jeder meint, dass er "so schön" wäre.
Mir wär, ehrlich gesagt, lieber, wenn er komplett gesund wäre.
Möglicherweise bin nur ich so überbesorgt, aber der Blutbefund hat ja was angezeigt. Und der Kot war auch seit Mai nie so wirklich in Ordnung (was er
früher schon war, da gab es keinen Durchfall).
Ich hab ein echt schlechtes Gewissen, da Aaron seit einiger Zeit vom Tisch mitnaschen durfte, es war aber nie viel.
Aber vielleicht hat das zu dieser Überwucherung des Darmes mit bösen Keimen geführt.
Brot hat er bekommen und Semmeln (Brötchen). Eh nicht viel, aber halt doch.
Aber da hab ich wieder gelesen, dass altes Brot gut für die Zähne wäre, möglicherweise hab ich mich da getäuscht.
Jetzt bekommt Aaron Diätfutter, bin neugierig, ob das was hilft.
Welshis sollen doch so robuste, gesunde Hunde sein, ich hab aber jetzt schon von Allergien und Überempfindlichkeiten gehört, auch von anderen
Erkrankungen.
Ok, da heißt es immer, die Zecken wären daran schuld. (Aarons Onkel war auch so ein Fall, nach Zeckenbiss erkrankte er ungefähr in dem Alter, in dem
Aaron jetzt ist - mit 1 1/2 Jahren) an Gehirnhautentzündung)
Man sucht halt immer nach Ursachen, nachdem ein Welshi ja doch so gesund und robust sein müsste.
LG
Brigitte
Wenn doch schon eine so klare Aussage fest steht, muss es doch möglich sein, dass man dementsprechende Medikationen verabreichen kann?????
Unser Iwan sah auch immer wie das blühende Leben aus, glänzendes Fell....
und trotzdem war er krank, bleib hart, lass dich nicht abwimmeln, diese Bakterien müssen doch in den Griff zu kriegen sein.
Leider sind auch Welshis nicht gegen solche Krankheiten gefeit
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das bißchen Semmeln Schukd daran sein soll.
Ich weiß wie es ist, wenn man immer wieder zum Arzt geht. Iwan war auch unser erster Hund und ich bin auch eher öfter als weniger gegangen.
Nein, du bist nicht überbesorgt, ich bin genau so, wir wollen nur das es unseren Hunden gut geht und wenn Durchfall oder sonst was öfters vorkommt,
ist das nicht normal und muss behandelt werden.
Sind die Leberwerte ok?
Bleib dran, vielleicht bringt das Diätfutter ja was.
Kurzer Zwischenbericht...Aaron bekam ja nun eine Woche lang dieses Diätfutter samt Kreon (das Mittel bei Schwäche der Bauchspeicheldrüse). Dienstag
oder Mittwoch erbrach er so gegen 16 Uhr dreimal hintereinander Schleim. Vorher war er sehr müde, nachher auch. Dann erfolgte Kot mit Schleim, gestern
richtig Durchfall. Also wieder das Selbe.
Gestern am Abend bekam er kein Dosenfutter mehr, sondern gekochten Reis. Mit Enteroferment. Heute ging es ihm besser, wir waren trotzdem beim
Tierarzt. Dieser ist die Urlaubsvertretung von unseren Tierärzten und macht einen sehr netten und kompetenten Eindruck. Wir haben lange gesprochen.
Fazit...Montag die nächste Blutabnahme und der "Golden Standard" Test für Darm und Bauchspeicheldrüse. Wobei er meinte, die beschwerdefreien
Intervalle würden gegen eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse sprechen. Ich hab von einer Nahrungsmittelallergie oder Überempfindlichkeit gesprochen,
er meinte, das wäre "auf der Liste ganz weit oben". Könnte es also sein.
Anscheinend ist es so, dass bei manchen Hunden sich diese Allergie beim Fell/auf der Haut zeigt, bei anderen im Magen/Darmtrakt.
Das hieße auch dann für uns...Ausschlussdiät. Reis mit Huhn oder Reis mit Lamm. Dann langsam immer was dazu.
Na, wir werden ja sehen.
P.S.: Moni...die Leberwerte waren ok.
LG
Brigitte
Hallo Brigitte,
tauchte das so plötzlich auf ???
der arme
ich hoffe für Aaron das es ihm bald besser geht !!!!!!!!!!!!!!!!
LG
C&C
Aber "Schätzele", liebe Brigitte,
ich bin kein TA,
aber sag mir, was es sein soll???
Nahrungsmittelallergie
oder
eine eventuell nicht überstandene Entzündung, die immer und überall gewesen sein kann!
Ja, und jetzt sag mir, wo ein Hund das äußern soll???
Soll er mit dir reden???
Natürlich im Fell, oder im, für uns sichtbar, Kot!
Was predige ich????
Trimmen, Fell runter, komplett, Fressen umstellen, komplett!
Herrchen und Frauchen umstellen hab ich nicht gesagt!
Spaß beiseite, Hunden "schmeckt" das Fressen nicht, es "riecht" gut! Und wenn ihnen "alles" gut schmeckt, sehen wir auch nicht, was sie da so
aufnehmen!
Armer Aron, armes Frauchen, das ist ja wirklich nicht schön, dieser ständige Durchfall. Brigitte, eine profane Frage, Parasiten können das nicht sein?
Denn so, wie du deinen Aron bekochst und ernährst, besser kann es einem Hund ja nicht gehen. Ich gehe mit Paulas Ernährung sehr viel lockerer um, da
gibt es auch mal ein Restchen vom Tisch und am Morgen gibt es immer von Frauchens Teller ein Stückchen Marmeladenbrot. Von sowas bekommen Hunde keinen
Durchfall, mach dir wegen einer Semmel keinen Kopf. Gut, dass es nicht eine Lebererkrankung ist. Gibt es bei Hunden nicht eine Markerimmunoglobin wie
beim Menschen, also IGE, um zu schauen, ob das Tier eine Allergie hat?
Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr endlich den Grund findet für die Diarrhöe.
LG
Evchen und Paulamaus
Natürlich ist es eine Entzündung!
Glaub ich auch, aber was ist die Ursache?
Evchen
Angefangen hat die Sache mit dem Durchfall ja nach der 7er Impfung (die Auffrischungsimpfung, hier in Österreich ist alles dabei, außer gegen
Tollwut). Der Arzt gestern meinte, das könne ein eventuell geschwächtes Immunsystem schon angegriffen haben, bzw. schwäche das Immunsystem. Da kam
damals die zweimalige Gabe (allerdings immer nur kurz) von Antibiotika, das könnte natürlich zuwenig gewesen sein, daher die Überwucherung des Darmes
mit schlechten Bakterien und daher die Darmentzündung. Detto hat er Heliobacter Bakterien erwähnt. Da gäbe man dann entweder eine Dreiertherapie (auch
Antibiotika) oder als Alternative Wismut in Kombination mit Ingwer.
LG
Brigitte
Mensch Brigitte,
euer Aaron ist aber auch eine arme Socke. Er hat ja so einiges schon durch gemacht.
Das Problem ist immer die richtige Diagnose zu stellen. Und wenn alles über das Ausschlußverfahren geht, wird es auch langwierig. Hoffentlich findet
ihr das Problem, damit Aaron und ihr mal zur Ruhe kommt und das sich das Immunsystem mal erholen kann.
Ich kann euch gut verstehen, wir waren mit Iwan die letzten Jahren auch oft beim Tierarzt.
Wir drücken euch die Daumen.
So, nächster Blutbefund da. Die Bauchspeicheldrüse ist in Ordnung. Jetzt bleibt nur mehr der Magen-Darmtrakt über. Ob es sowas wie Morbus Crohn auch
bei Hunden gibt? Sieht bei Aaron so aus.
Für die nächsten Wochen gibt es jetzt Huhn/Pute mit Reis, eventuell Karotte und Frischkäse. Keine Leckerli, nichts. Dazu Prednisol gegen die
Entzündung. Dann sehen wir weiter, eventuell folgt dann eine Kotuntersuchung. Gegen das Erbrechen darf ich Paspertin Tropfen geben, gegen eventuell
Bauchschmerzen Novalgin Tropfen.
Leider geht es nur über das Ausschlußverfahren.
Geht es Aaron denn schlecht??? Schlapp??Nicht Gassi gehen wollen??
Was sagt der TA zur Nahrungsmittelallergie??
Weiterhin gute Besserung!
Danke!
So richtig schlecht geht es Aaron nicht. Zu Hause schläft er meist, wenn wir aber weggehen, wird er munter. Er will auch mit anderen Hunden spielen,
ist da recht lustig. Das Fressen schmeckt ihm, das Schüsserl ist im Nu leergefressen. Zu Hause hat er keine Lust auf Spielen. Da merk ich schon, dass
irgendwas nicht passt.
Die TA (ist ja die Urlaubsvertretung, allerdings mit toller Gemeinschaftspraxis, samt super OP - alles ganz modern - ich überleg fast, ob ich
hinwechsle) meinen, dass man noch alles Mögliche testen könne, einen definitiven Befund gäbe es bei einer Endoskopie mit Biopsie. (Vom Magen und vom
Darm.) Das will ich aber noch nicht machen lassen, jetzt probieren wir halt lieber noch herum.
Er hat diese Darmproblematik seit der 7er Impfung, vorher hatte er ja nie was mit dem Darm, da war er nur Magen-empfindlich.
Wir sind jetzt ab Samstag wieder auf Urlaub in Kärnten, ich hoffe, dass es Aaron da schon besser geht.
LG
Brigitte