karolin
Posting Freak
   
Beiträge: 1697
Registriert seit: 22-11-2008
Wohnort: Insel Rügen/ Sassnitz
Mitglied ist Offline
Motto: der Hund ist eine Bereicherung des Lebens, ohne ist es sehr einsam
|
Verfasst am: 18-1-2009 um 20:21 |
|
|
Welpenübernahme
So, der Countdown läuft und die Aufregung steigt stetig, meine Kleene kommt am Samstag zu mir. 
Nun ist es so, daß die Welpis, aufgrund der schlechten Wetterlage im Winter, noch nie draußen waren
Wie schnell oder langsam gewöhnt sich denn ein Welpe, ohne krank zu werden, an die "Frische Luft"??
Kann man da überhaupt gleich raus gehen, ohne das eine Erkältung droht???
Wie gesagt, sie waren bisher nur in der beheizten Wohnung und ich weiß nicht, wie man das im "Winter" denn am Anfang machen sollte!!
Für ernstgemeinte Ratschläge bin ich sehr dankbar ( ich weiß doch das Tomy gleich schreibt, dann strick ihr doch nen Pullover oder zieh nen Mantel an
   , nein ich bin wirklich etwas ratlos )
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Situation schon erlebt und kann helfen

Danke Karolin
Liebe Grüße von Benja und Karolin

|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 19-1-2009 um 08:50 |
|
|
hallo Karolin !
Eigentlich schade,das die Welpen noch nie draußen waren. denn ein Spiel an frischer Luft und das sammeln von Umwelteinflüssen /Erfahrungen sind sehr
wichtig für die Welpen.
Du mußt ja dann mit der kleinen Maus sowieso ca. jede Std. einmal raus für die Geschäfte.
Sie wird ja wohl hoffentlich nicht frisch getrimmt sein ? (vielleicht das Köpfchen )
Ohne jetzt irgendjemand auf die Füße treten zu wollen. Eine komplette Wohnungsaufzucht ist für mich nicht so gut. Die ersten Lebenswochen
natürlich,gerade im Winter,aber so mit 3-4 Wochen wollen die Kleinen doch toben, laufen, die Welt entdecken, Geräusche kennenlernen usw. usw.
Da hast du dann allerhand zu tun, die Kleine an ein Leben " im Großstadtdschungel " zu gewöhnen.
Nein,erfrieren wird sie wohl nicht, du gehst ja nicht gleich stundenlang mit ihr raus. und dann bewegt sie sich ja auch.
Leider ist das Wetter ja im Moment (Regn ) nicht gerade Welpenfreundlich. Wenn sie mal etwas nasser ist,dann ruhig mit einem Handtuch abrubbeln. Ist
das Haar sehr dicht ist schon etwas härter,dann macht der Regen nichts.aber das weichere Babyhaar muß man dann schon mal abtrocknen.
Na,dann schlaf mal die nächsten Nächte noch gut, vielleicht mußt du ja nachts bald aufstehen.
Wieso ist die Wurfabnahme so spät, es gibt doch auch in unserer Gegend mehrere Zuchtwarte für WT ?
LG Uschi
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 19-1-2009 um 11:00 |
|
|
Ich kann mich Uschi nur anschließen!
Ich züchte auch in der Wohnung (Wurfkiste) was aber nicht gleich zu setzen ist mit: Welpen kommen nicht raus, im Gegenteil!
Nach der ersten Immunisierung (4. Woche) gehts gnadenlos alle 2-3 Stunden raus an die frische Luft!
Billy hat denen, die nicht gleich laufen und spielen wollten, gezeigt wie das geht, in dem er sie an den Welpengeschirren durch die Kante gezerrt
hat!
Oma Ilka hat das Ganze überwacht und Bea sich um die Gesamtübersicht gekümmert!
Trotzdem, der Welpe erfriert nicht gleich, aber
Laufen, am Geschirr, Leine, neuer Besitzer und "kalt an den Bobs" das kann lustig werden!
|
|
Jutta
Posting Freak
   
Beiträge: 1197
Registriert seit: 17-5-2005
Mitglied ist Offline
Motto: man kann ohne hunde leben, aber es lohnt sich nicht
|
Verfasst am: 19-1-2009 um 14:10 |
|
|
ohh dann haben die welpis ja garnicht den tollen schnee kennen gelernt. wer weiß wann wir hier nochmal schnee haben.
LG Jutta und Rudel

|
|
karolin
Posting Freak
   
Beiträge: 1697
Registriert seit: 22-11-2008
Wohnort: Insel Rügen/ Sassnitz
Mitglied ist Offline
Motto: der Hund ist eine Bereicherung des Lebens, ohne ist es sehr einsam
|
Verfasst am: 19-1-2009 um 20:41 |
|
|
Menno falsche Taste....ganzer Text ist weg   
Nochmal von vorne 
Also erstmal herzlichen Dank für Eure Meinungen.
Ja, ich finde es auch schade, das die Welpis noch nicht draußen waren, aber ich kann auch ein wenig die Sorgen der Züchter verstehen. schließlich will
man ja nicht, das so ein Würmchen krank wird, bevor es abgegeben wird 
Nun gut, geschadet hat frische Luft zwar noch niemandem aber die bekommt sie ja dann bei mir Gleich um die Ecke ein stillgelegtes
Feld und ein "paar Meter" weiter fängt der Nationalpark an.... hoffe sie lernt, das das Wild eh immer vieeeel zu schnell für so eine kleine maus
ist 
Jedenfalls wird sie ihren Auslauf kriegen, auch wenn es im Anfang ja keine "Mammutstrecken" sein können, aber Pipi und Häufchen muß ja raus!!!!
@Uschi
danke für Deine Zeilen. Will sie auch gleich beantworten.
Also getrimmt ist sie noch nicht, auf meinen Wunsch hin wird nur "unter" den Ohren was weggenommen, hab ich im Forum bei Tomy so gelesen, wegen
locker fallen lassen der Öhrchen ( will ja später keine Stehöhrchen haben Wie das dann wohl aussehen würde????!!!! Ich glaube Tomy würde sich
kringeln und Ihr alle mir ihm
Das mit dem Handtuch abrubbeln kenn ich noch von meinen anderen 2 Hundis.... die liegen schon parat bei diesem Schietwetter!!
Wirst lachen, das mit dem Ausschlafen habe ich gestern nochmal so richtig ausgekostet, und habe meinen "zarten" Hintern ( ohjeh, wenn Ihr mich
kennen würdet könnte ich jetzt wohl fast ganz Deutschland lachen hören) erst um 10!!!! Uhr aus dem Bette geschmissen!!! Da hab ich so gedacht, das
wird das Einzige was du dann die nächten 14 Jahre nicht mehr machen kannst ( und mit Hundi auch nicht willst!!) Hab ich jetzt fast 10 Wochen
ausgekostet, nun íst aber wieder gut!!
Ja und das mit der Wurfabnahme war auch nicht so geplant.... 
Normalerweise sollte die schon am 17.1. sein, aber an Neujahr erfuhr ich dann, das Frau Witte? an diesen Termin in Kiew? richten muß oder so. Deshalb
verschiebt sich alles um 1 Woche
Zu meinem großen Glück konnte ich den geplanten 3 wöchigen Urlaub fast in letzter Sekunde noch verschieben, so daß mir ein wenig mehr Zeit bleibt, die
Lütte an mich zu gewöhnen.
Ich weiß nicht, aber in den Bestimmungen des KFT steht "sinngemäß" sowas drin, wie der Zuchtwart kommt am 3. Tag nach der Geburt und dann eben zur
Zuchtabnahme.... sinngemäß!!!! sozusagen muß das wohl ein und der Selbe sein, ist sicher auch ne Geldfrage, wenn man einen 2.hinzuzieht. Wie gesagt
keine Ahnung... aber es ist ja auch nicht mehr so schlimm, is nochmal gut gegangen mit meinem Urlaub.
@Jutta
auf Rügen lag fast gar kein Schnee, also nichts versäumt!!
Jetzt hab ich Euch aber zugetextet   
Hoffe das macht nichts
LG Karolin
Liebe Grüße von Benja und Karolin

|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 20-1-2009 um 10:36 |
|
|
hallo Karolin !
Naja, die paar Tage gehen auch schnell um.
Nein, Frau Witte richtet sicher nicht in Kiew, sondern dann ihr Mann - Falk Siewert.-
Mal ne ganz neugierige Farge - wie hält Deine kleine Maus die Rute ?????? schön gerade nach oben ?
Ich bin immer gegen Ringelruten komisch. Gerade beim Welsh kommen die doch recht wenig vor. Beim Airedale kommt es häufiger vor. Mein Mann sein Bossi
hat auch etwas Ringel,aber wenn er wedelt,dann nimmt er sie schön geschwungen.
In Punkto Ohren, Rute ,Fell und Zähne bin ich immer sehr eigen bei der Auswahl. Gegen diesen Tick kann ich aber nichts tun.
Vielleicht kommt es daher,das ich selbst mal gezüchtet habe und da schaut man etwas näher hin,
Geht Euch Züchtern das auch so ?
LG Uschi
|
|
calimero
Posting Freak
   
Beiträge: 1215
Registriert seit: 26-3-2008
Wohnort: Linz/Österreich
Mitglied ist Offline
|
Verfasst am: 20-1-2009 um 12:07 |
|
|
Uschi, da hätte ich jetzt eine Frage. Ich habe gestern gehört, dass der erste und der letzte Wurf mit Vorsicht zu genießen seien, da da die Welpen
eventuell schwächer oder krankheitsanfälliger wären.
Stimmt das?
Aarons Papa war der letzte Wurf, da gab es sogar nur mehr einen Welpen. Mehr nicht. Bis jetzt ist mir aber nicht bekannt, dass der Papa von Aaron
schwach oder nicht gesund wäre. Allerdings ist er auch noch nicht alt.
|
|
Tomy
|
Verfasst am: 20-1-2009 um 13:20 |
|
|
wer kommt denn auf sowas????
Erstlingshündinen haben oft nicht gleich 4-6 Welpen! okay, das mag sein, Bea hat mit 6 die Ausnahme bestätigt!
Frag Birgit Siebeck http://www.welsh-terrier-online.de/keltenwald ob
die beiden Babys kränkeln oder schwächeln, immerhin war es Nelsons erster Deckackt! Und was er für ein Freundlicher ist, kann Bea (7 Wochen später,
kurz vor Weihnachten) nur bestätigen.
|
|
karolin
Posting Freak
   
Beiträge: 1697
Registriert seit: 22-11-2008
Wohnort: Insel Rügen/ Sassnitz
Mitglied ist Offline
Motto: der Hund ist eine Bereicherung des Lebens, ohne ist es sehr einsam
|
Verfasst am: 20-1-2009 um 18:47 |
|
|
@Uschi
schau bitte ins u2u
Danke Karolin
Liebe Grüße von Benja und Karolin

|
|
Max11
Posting Freak
   
Beiträge: 408
Registriert seit: 5-2-2007
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied ist Offline
Motto: ohne Terrier geht gar nichts
|
Verfasst am: 21-1-2009 um 17:26 |
|
|
hallo Calimero !
Das ist so nicht richtig,das der erste und letzte Wurf nicht gut ist.
Es kommt auf viele faktoren an, wie ein wurf wird, und die Wurfstärke hat nichts mit dem alter der Hündin zu tun.
Decktermin, Rüde, Konstitution der Hündin usw. spielen eine Rolle.
Gerade die ersten Würfe einer jungen Hündin sind oftmals sehr kräftige Welpen .
Und je mehr Welpen im Wurf sind, um so kleiner sind sie meistens.
Wenn eine Hündin mindestens 1 Jahr Abstand zum nächsten Wurf hat und due Welpenzahl bei 4- 6 liegt, ist es ok.
Leider gibt es große rassen, wie z.B der DSH ( Malinois )darf bei jeder Hitze belegt werden und alle Welpen müssen leben bleiben.
Dann könnt Ihr Euch ja denken, wie " ausgelutscht " so eine Hündin nach 3 Würfen ist.
Oftmals ziehen diese zarten Malihündinnen 12 oder mehr Welpen auf. Tut mir mir leid,aber das finde ich schrecklich.
Warum hat eine Hündin denn max. 8 Zitzen ? Bei 12 -14 wäre sie ein Schwein.
Entschuldigt die harten Worte.aber ich würde nie 12 Welpen bei einer Hündin lassen. Das ist kein Züchten,das ist vermehren und Geldmachen.
Sicherlich ist auch das Tierschutzgesetz schuld. Früher durften nur 6 Welpen bleiben. Gut mit 8 an einer kräftigen Hündin ,die gutes Futter kriegt
kann man leben, aber 12 und mehr tun keinem gut.
Wenn Dein Aaron leicht kränkelt , ist das sehr schade für dich. man kann nun aber auch nicht durchs Internet sagen ,warum., denn eigentlich ist der
Welshterrier als sehr robuste ,wenig anfällige rasse bekannt.
Hat Aaron noch Geschwister ? Erkundige dich doch maöl nach deren gesundheit. Können auch ältere Geschwister oder halbgeschwister sein. Vielleicht
erfährst du dann mehr.
LG Uschi
|
|
|